Mit MINT zum Beruf - Die Initiative "Für Technik begeistern"

Impulse setzen…

Viele Akteure im Saarland sind bemüht, Vorurteile abzubauen und für technische Ausbildungs- und Studiengänge zu werben sowie Begeisterung für naturwissenschaftliche und technische Phänomene zu wecken. Diese Anstrengungen zu vernetzen und sichtbar zu machen, war Anlass für den Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V. eine Strategie „Für Technik begeistern – mit MINT zum Beruf“ zu erarbeiten. Mit der Bildungsinitiative "Für Technik begeistern" haben wir unsere bildungspolitischen Aktivitäten gebündelt. Kontinuierlich entwickeln wir seitdem eine umfassende Strategie zur Förderung von Kompetenzen und Begabungen vom Kindergarten über das allgemeinbildende Schulsystem, die Berufsausbildung und die Hochschule bis hin zur Weiterbildung im Beruf. 

Damit setzen wir bildungspolitische Impulse für ein effizientes und hochwertiges Bildungssystem in unserem Land. Besonders wichtig ist uns dabei die Unterstützung und Weiterbildung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften in Kindergärten, Grundschulen und den weiterführenden Schulen besonders in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik. Unterstützungskonzepte und Strategien für eine gute Berufsorientierung von Jugendlichen bilden einen weiteren Schwerpunkt unserer Arbeit. 

… für mehr MINT im Land

Je nach Branche und Unternehmen sind etwa 50 – 60 Prozent der Mitarbeiter in der M+E Industrie MINT-Fachkräfte: d.h. Facharbeiter, Meister und Techniker sowie Akademiker der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.  Fachkräftesicherung  für die M+E-Betriebe bedeutet daher vor allem die Stärkung und Sicherung von MINT-Kompetenzen. 

Wir setzen uns deshalb für den Ausbau und die Stärkung der naturwissenschaftlich-technischen Bildung in unserem Land ein. Mit gezielten Programmen und Initiativen helfen wir Erzieher/innen und Lehrkräften dabei, die Themen Naturwissenschaft und Technik im Kita- und Schulalltag zu verankern und damit schon den Kleinsten einen unbeschwerten Zugang zu diesen Themen zu ermöglichen. Denn wir meinen: Die Begeisterung und Akzeptanz von MINT-Fächern muss so selbstverständlich werden wie die Bedeutung von Schreiben und Lesen!  

… für eine gute Berufsorientierung

Dem Übergang von der Schule in den Beruf widmen wir ebenfalls besondere Aufmerksamkeit. Hier werden die Weichen für die weitere Bildungs- und Berufsbiographie junger Menschen gestellt. Wir sind der Meinung, gelungene Berufsorientierung in den Schulen braucht starke Partner aus der Wirtschaft. Deshalb engagieren wir uns an dieser Stelle mit vielfältigen Angeboten und Aktionen. 

Kooperation zur MINT-Bildung im Saarland unterzeichnet

Am 2. April 2014 unterzeichneten das Saarländische Bildungsministerim, vertreten durch Herrn Minister Ulrich Commercon, und der Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V., vertreten durch den Präsidenten Oswald Bubel, eine Kooperationsvereinbarung zur Förderung der MINT-Bildung im Saarland.

In einem ersten konkreten Projekt der Zusammenarbeit vereinbarten die beiden Kooperationspartner den Ausbau und die Stärkung der Bildungsinititative "Haus der kleinen Forscher" im Saarland. Damit können jetzt auch alle saarländischen Grundschulen, Ganztagsgrundschulen und FGTS an dem Projekt teilnehmen und sich fortbilden lassen.

Ihre Ansprechpartner:

Tina Raubenheimer
Tel.: 0681 95434-48
Mail: raubenheimermesaar.de

Stephanie Vogel
Tel.: 0681 95434-36
Mail: vogelmesaar.de

Büro
Jacqueline Daneyko

Tel.: 0681 95434-39
Mail: bildungmesaar.de