Der Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V. - ME Saar

Die Metall- und Elektroindustrie hat sich zum Motor der saarländischen Wirtschaft entwickelt. Mit über der Hälfte aller Industriebetriebe und mehr als 60 Prozent aller industriellen Arbeitsplätze ist die Metall- und Elektroindustrie der stärkste Wirtschaftszweig im Saarland.

Als innovative Industrie bietet die Metall- und Elektrobranche ein spannendes und chancenreiches Umfeld.

Unsere Branche...

... beschäftigt über 53.000 Mitarbeiter/ innen.

... erwirtschaftet mehr als 16 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr.

... exportiert Güter im Wert von über 8 Milliarden Euro pro Jahr.

Bei Umfragen zu wichtigen Automobil- und Zuliefererstandorten dürfte den meisten Menschen in Deutschland sicherlich spontan eine Reihe von Regionen einfallen, doch das Saarland wäre wahrscheinlich seltener dabei. Doch die Realität zeichnet ein anderes, eindrucksvolles Bild: 

Heute finden sich hier Unternehmen aus dem Fahrzeugbau, Zulieferer und Maschinen- und Anlagenbauer. Deren Bedeutung kann im Saarland nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ohne die Stärke der Automobilindustrie, die in den vergangenen drei Jahrzehnten ständig zugenommen hat, hätte das Saarland die Krisen der Montanindustrie und den dadurch ausgelösten tief greifenden Strukturwandel nicht so erfolgreich bewältigen können. Dies gilt umso mehr angesichts der Tatsache, dass in der Montanindustrie im Saarland über 80.000 Arbeitsplätze verloren gingen. 

Jetzt ist das Saarland eine moderne Industrie- und Dienstleistungsregion, die sich bei Wachstum und Beschäftigung in den vergangenen Jahren zeitweise besser entwickelte als die meisten anderen Bundesländer – nicht von ungefähr gewann das Saarland mehrmals das Dynamikranking der "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft", das die Veränderungen in den Bundesländern bewertet. All das ist auch ein Verdienst der Metall- und Elektroindustrie, vor allem der Automobilbranche. 

Zusammen mit dem Fahrzeugbau bildet der Maschinenbau das Herzstück der Saarindustrie. Weitere wichtige Sparten innerhalb des Maschinebaus sind die Ausrüstung für die Automobilindustrie sowie die Förder- und Transporttechnik einschließlich der Herstellung von Industrieanlagen.

Um die Interessen all dieser Unternehmen kümmert sich der Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.V. (ME Saar). Die über 80 Mitgliedsunternehmen beschäftigen mehr als 70 Prozent aller Mitarbeiter in der Metall- und Elektroindustrie an der Saar. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg eint die saarländischen M+E-Unternehmen auch der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter in Zeiten des demographischen Wandels. Nach einer Befragung von ME Saar geht die überwiegende Mehrheit der Firmen von einem zunehmenden Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern aus – das gilt auch für Zeiten der Krise. Der Arbeitgeberverband unterstützt daher seine Mitgliedsunternehmen aktiv bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter und der Förderung des Nachwuchses.