Ingenieur-Nachwuchs: Wir fördern Talente

Gemeinsam mit der Studienstiftung Saar fördern wir den künftigen Ingenier-Nachwuchs im Saarland. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes fördern wir gezielt Junior-Stipendiaten, die sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren und einen Ingenieurstudiengang im Metall- und Elektro-Bereich anstreben.

Unsere Ziele:

  • Schülerinnen und Schüler für ein naturwissenschaftlich-technisches Studium im Saarland motivieren und gewinnen.
  • Perspektiven für eine anschließende Berufstätigkeit im Saarland aufzeigen und ermöglichen.
  • Die Attraktivität unserer Region und der ME-Branche nachhaltig stärken.

Einbindung in die Unternehmenslandschaft:

  • Unternehmensbesuche ermöglichen praxisnahe Einblicke in konkreten Arbeitsbereiche verschiedener ME-Ingenieursberufe.
  • Projektwochen zu ME-spezifischen Themen werden ein bis zwei Mal jährlich in den Schulferien angeboten.
  • Praktika (Schülerbetriebspraktika und freiwillige Angebote) in ME-Unternehmen bieten Kontakte zur Arbeitswelt.
  • Mentoren aus ME-Unternehmen fördern und beraten die Stipendiaten oder Studierenden.

Zielgruppe:

Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 8, die das Abitur anstreben.

Kooperationspartner: Studien Stiftung Saar

Die privatrechtliche StudienStiftungSaar wurde 2009 durch die saarländische Landesregierung gegründet, mit dem Ziel, die Studierenden an den Hochschulen im Land zu fördern. Mit einem Kapital von sechs Millionen Euro ausgestattet, hat die StudienStiftungSaar bislang über 800 Stipendien finanziert. Förderbereiche sind MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik), Wirtschaft und Recht, Sport und Gesundheit, Musik und Kunst sowie Sprach-, Kultur- und Sozialwissenschaften.

Ziel der Stiftung ist es, die Attraktivität des Saarlandes für Studierende und somit für künftige Fach- und Führungskräfte zu erhöhen. Die StudienStiftungSaar fördert nicht nur Studierende an saarländischen Hochschulen, sondern unterstützt auch den Übergang von Schülerinnen und Schülern an saarländischen Schulen in die Hochschulen im Saarland und schließlich in den Arbeitsmarkt. 

Ihre Ansprechpartnerin:

Tina Raubenheimer
Tel.: 0681 95434-48
Mail: raubenheimer@mesaar.de

weitere Informationen:

Flyer zum Kooperationsprojekt Ingenieure.

Infoflyer für Schüler/innen.

Du hast Talent? Du hast Persönlichkeit? Bewirb Dich jetzt!

Alle Infos für Deine Bewerbung findest Du im Online-Bewerber-Portal der Studienstiftung.

Interessantes rund um das Thema Ingenieure gibt es auch bei think.ING - der Ingenieurnachwuchs-Initiative des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall:
www.think-ing.de
www.ingenieurberufe-in-bewegung.de