MINT-EC - das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen

MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgebern gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen.
MINT-EC stellt ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen zur Verfügung.
Das Netzwerk mit derzeit 212 zertifizierten Schulen mit rund 230.000 Schülerinnen und Schülern sowie 18.000 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK).
Geeignete Schulen können sich für das jährliche Aufnahmeverfahren des MINT-EC-Netzwerks bewerben. Eine unabhängige Fachjury bewertet dabei das MINT-Schulprofil sowie Qualität und Quantität der MINT-Angebote der Schulen.
Vorteile & Nutzen für die Schulen
Das Label MINT-EC-Schule steht bei unseren Partnern und Förderern für die Erfüllung höchster Standards schulischer Qualität und für ein ausgeprägtes MINT-Profil. Zudem drückt es den Wunsch der Schule nach systematischer Weiterentwicklung des MINT-Bereiches und des praxisorientierten Unterrichts aus. Der Verein MINT-EC ist somit Ansprechpartner für Wirtschaft und Wissenschaft, wenn es um die Spitzenförderung des MINT-Nachwuchses in Deutschland geht. Um das hohe Niveau der Excellence-Center-Schulen langfristig zu gewährleisten, findet eine regelmäßige Wiederzertifizierung der Netzwerkschulen statt.
Angebote des MINT-EC für Schülerinnen und Schüler
Der MINT-EC bietet zusammen mit seinen Förderern und Partnern den Schülerinnen und Schülern ein inhaltlich differenziertes Programm an, mit dem die Jugendlichen an der Stelle ihres MINT-Interesses abgeholt werden, an der sie sich gerade befinden. Wir spannen den Bogen von Foren zur generellen Information und Diskussion zu gesellschaftlich relevanten MINT-Themen, über Forschungscamps zu spezifischen Fragestellungen, über Akademien zum Forschen und zugleich zur Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Dimensionen eines Forschungsgegenstands, bis hin zu mehrjährigen Programmen, die Interessierte auf ein MINT-Lehramtsstudium und oder junge Spitzentalente in ein Studium einführen. Alle Veranstaltungen haben die Aufgabe, Studien- und Berufsorientierung zu leisten.
Angebote für Lehrkräfte der MINT-EC-Schulen
Zusammen mit Förderern und Partnern bietet der MINT-EC Lehrerinnen und Lehrern aus den Netzwerkschulen Aktivitäten an, die der Weiterentwicklung des Unterrichts und der Schulstrukturen dienen. Von spannenden Lehrer-Fortbildungen befreundeter Forschungseinrichtungen über Themencluster zur Konzeption praxisnaher Unterrichtseinheiten und notwendiger schulischer Entwicklungsprozesse bis zu daraus entstehenden Lehrmaterialien und Fortbildungen – der MINT-EC will interessierten Lehrerinnen und Lehrern persönliche und fachliche Fortentwicklungsmöglichkeiten bieten. Dabei geht es nicht nur um MINT. Besonders bei Fragen der Schulentwicklung ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit unabdingbar.
Die großen Netzwerkveranstaltungen des MINT-EC auf Bundes- und regionaler Ebene runden die Aktivitäten bei der fachlichen Förderung ab und dienen ebenfalls dem Netzwerkaufbau und der
Netzwerkpflege.
Angebote für die Schulleitung der MINT-EC-Schulen
Zusammen mit Förderern und Partnern bietet der MINT-EC Mitgliedern von Schulleitungen aus seinen Netzwerkschulen Aktivitäten an, die der Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzen und dem Ausbau der Schulstruktur dienen.
Auf der Webseite von MINT-EC finden Sie alle Informationen.
Weitere Informationen

Ihre Ansprechpartnerin:
Tina Raubenheimer
Tel.: 0681 95434-48
Mail: raubenheimermesaar.de
Mitmachen! Auswahlverfahren 2019
Schulen, die Interesse an einer Mitgliedschaft bzw. Teilnahme am Auswahlverfahren 2019 haben, finden hier alle Informationen.
Eine Bewerbung für die kommende Auswahlrunde ist von Mitte Februar 2019 bis zum 1. Mai 2019 möglich.
MINT-EC Schulen im Saarland:
Cusanus Gymnasium, St. Wendel
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Lebach
Gymnasium am Steinwald, Neunkirchen
Johannes-Kepler-Gymnasium, Lebach
Gymnasium am Krebsberg, Neunkirchen
Gymnasium am Stefansberg, Merzig