Roberta Roboter
Roberta ist eine Initiative des Fraunhofer IAIS. Ziel der Roberta®-Initiative ist es, das Interesse und die Motivation insbesondere von Mädchen, aber auch von Jungen, für Informatik, Technik und Naturwissenschaften nachhaltig zu fördern.
Roberta versteht unter „nachhaltig“ das gleichzeitige Vermitteln von kognitiver Erkenntnis – hier aus der Welt der MINT-Themen – und positiver Emotionen. Denn nur, wenn beides gleichzeitig erfolgt, entstehen Erfahrungen – oder anders ausgedrückt: bleibende Lernerfolge.
Hierbei bilden Roboterkurse die Grundlage. Mit speziellen, gendergerechten Lehr- und Lernmaterialien und einem entsprechenden Schulungskonzept wurde in den vergangenen, inzwischen mehr als 10 Jahren, ein Bildungsangebot etabliert, das beim „MINT erfahren“ auch den unterschiedlichen Zugang von Mädchen und Jungen zu den MINT-Themen berücksichtigt.
Regionale RobertaRegioZentren und zertifizierte Roberta-Teacher tauschen ihre Erkenntnisse in einem mittlerweile europäischen Netzwerk aus und sorgen dafür, dass sich Roberta stetig weiterentwickelt. Über das Roberta-Portal wird dieser Netzwerk-Austausch noch einfacher gemacht. Zudem erhalten zertifizierte Roberta-Teacher im internen Bereich des Portals den Zugriff auf vielseitige, kostenlos verfügbare Roberta-Materialien.
Roberta RegioZentrum Saarland an der HTW
Im Saarland erhalten Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte beim EmRoLab an der HTW Unterstützung für die Robotik-Aktivitäten an ihren Schulen, beispielsweise in Form von entsprechenden Roberta®-Lehr- und Lernmaterialien. Zu den Aufgaben des Roberta Regiozentrums (RRZ), das dem EmRoLab angegliedert ist, gehören unter anderem die Schulung von KursleiterInnen (Lehrerfortbildung), die Tätigkeit als Ansprechpartner in diesem Kontext, der Verleih von Baukästen sowie die Wahrnehmung einer koordinierenden Funktion.
Als Kooperationspartner unterstützen wir zusammen mit unserer Stiftung ME Saar die Lehrerfortbildungen des RRZ sowie die jährlichen Roberta LEGO Engineering Konferenzen mit Workshops, Vorträgen sowie Lehrerfortbildungen. Damit unterstützen wir Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte, die Mädchen und Jungen für technische Berufe und Inhalte begeistern wollen.
Weitere Informationen
Ihre Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. Martina Lehser
Hochschule für Technik und Wirtschaft
Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik - Embedded Robotics Lab
Goebenstrasse 40
66117 Saarbrücken
Tel: 0681-5867-314
Email: lehserhtwsaar.de
www.htwsaar.de