Geförderte Projekte über die Stiftung ME Saar

Über unsere Stiftung ME Saar fördern wir jedes Jahr eine Vielzahl verschiedener Projekte im MINT-Bereich.

Seit vielen Jahren investiert ME Saar in die Verbesserung des Hochschul- und Forschungsstandorts an der Saar, so z.B. in die Gründung des Forschungsschwerpunktes Mikrosystemtechnik am Fraunhofer Institut in St. Ingbert und dem Stiftungslehrstuhl für Energie- und Verfahrenstechnik an der HTW Saarbrücken. Die Stiftung hat diese Tradition fortgesetzt. Der neu eingerichtete Lehrstuhl für Pharma-Biotechnologie an der Universität des Saarlandes wird mit einer halben Millionen Euro zu einem erheblichen Teil von der Stiftung ME Saar finanziert. Auch an der Stiftungsprofessur für Kleinantriebe an der Uni Saarland ist die Stiftung mit hohen finanziellen Mitteln beteiligt.

Die saarländischen Fachkräfte von morgen werden gefördert z.B. durch Initiativen, die Schüler gezielt an mathematisch-naturwissenschaftliche und technische Studiengänge heranzuführen. Dazu gehören u.a. das „Juniorstudium“ und das „NanoBioLab“ an der Uni Saarbrücken, aber auch die bundesweiten Aktivitäten wie „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“. Die Qualität der saarländischen Schulen so zu verbessern, dass sie keinen Wettbewerb scheuen müssen, ist Ziel eines Qualitätsverbesserungskonzeptes, das die Stiftung zusammen mit dem Kultusministerium erfolgreich durchführt und finanziert.

Ausgewählte geförderte Projekte im Überblick:

Ihre Ansprechpartner

Tina Raubenheimer
Tel.: 0681 95434-48
Mail: raubenheimermesaar.de

Stephanie Vogel
Tel.: 0681 95434-36
Mail: vogelmesaar.de

Büro
Jacqueline Daneyko
Tel.: 0681 95434-39
Mail: bildungmesaar.de