Die Lange Nacht der Industrie 2014

1.000 Teilnehmer konnten Industrie „live“ erleben und sich über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufswege informieren.

Bei der vierten Runde der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE haben am 16. Oktober 2014 insgesamt 20 Industriebetriebe aus nahezu allen Branchen ihre Tore geöffnet, um frühzeitig potentielle Nachwuchskräfte kennen zu lernen und sich als attraktive Arbeitgeber in der Region zu präsentieren.

Mit dieser Veranstaltung ist es erneut gelungen, einen Beitrag zur Berufsorientierung  junger Menschen zu leisten und den Fachkräftenachwuchs für berufliche Perspektiven in der Saarindustrie zu begeistern, erklärten die Ausrichter IHK Saarland und der Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (ME Saar).

Das  Angebot zur Ausbildungs- und Berufsorientierung stieß bei den rund 1.000 Teilnehmern auf positive Resonanz: Sie konnten jeweils zwei Unternehmen besichtigen und dabei Industrie „live“ erleben. Große Unternehmen, aber auch die so genannten „Hidden Champions“ haben sich präsentiert und gezeigt, was und wie sie produzieren, wie sie ausbilden und welches Arbeitsumfeld sie ihren Fachkräften bieten.

Das „Highlight“ war die Besichtigung der Produktion. Hier konnte der Fachkräftenachwuchs erleben, wie spannend und verantwortungsvoll die Arbeit in einem Industriebetrieb ist – und wie technologieintensiv und ressourcenschonend die Industrie produziert.

Ihre Ansprechpartnerin

Tina Mayer
Tel.: 0681 95434-26
Mail: mayermesaar.de


Pressemitteilung zur Langen Nacht der Industrie am 16.10.2014

Das war die Lange Nacht der Industrie 2014: