Aktuelle Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer sowie Leitungen aus Kita, Hort und Grundschule!

2024 wird weiter gemeinsam entdeckt, geforscht und gelernt ...

Auch dieses Mal bieten wir Ihnen wieder spannende Fortbildung zu verschiedenen Themen an und freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam vor Ort in den Austausch zu gehen. Unsere Fortbildungen sind alle als reine Präsenzveranstaltungen geplant und werden in der Regel von 9 - 16 Uhr an ausgewählten Standorten im Saarland von unseren erfahrenen Trainerinnen durchgeführt. 

Wir freuen uns, Ihnen unsere Fortbildungen an drei neuen Standorten anbieten zu können:

 

Hinweise zu den Fortbildungen

Wenn nicht anders angegeben...

… richten sich unsere Angebote an pädagogische Lehr- und Fachkräfte aus Kita und Grundschule im Saarland.
… finden unsere Fortbildungen an ausgewählten Veranstaltungsorten im Saarland.
… sind alle unsere Fortbildungen anerkannte LPM-Fortbildungen.
… erhalten Sie in unseren Fortbildungen kostenfrei Kaffee, Kaltgetränke sowie einen Imbiss bzw. Mittagessen.
… erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung vor Ort oder im Nachgang per Email übersandt.
… beträgt die Teilnahmegebühr 5 Euro pro Person und Fortbildung (zahlbar am Veranstaltungstag bar gegen Quittung).

Häufige Fragen

Sie wählen selbst, welcher Inhalt und welches Format für Sie passend sind – egal ob Präsenzfortbildungen, Online-Formate der Stiftung Kinder forschen, Bildungsveranstaltungen oder die Zertifizierung. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen empfehlen wir einen der folgenden Einstiege:

  • Sollten Sie bisher nur wenig mit Kindern geforscht haben oder möchten Sie sich zunächst erst einmal einen Überblick über das pädagogische Konzept der Stiftung Kinder forschen verschaffen, ist es sinnvoll, mit der Online-Fortbildung "Der pädagogische Ansatz der Stiftung Kinder forschen" zu beginnen.
  • Wenn Sie ein Fortbildungsthema besonders interessieren, können Sie selbstverständlich gerne zu Ihrem Wunschthema in das Entdecken und Forschen einsteigen und sich anmelden.

 

Wenn Sie unsicher sind, welcher Einstieg der richtige Weg für Sie ist, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne ausführlich zu unseren Angeboten.

In sämtlichen Fortbildungen haben Sie die Möglichkeit, selbst mit Alltagsmaterialien zu entdecken und zu forschen sowie Ihren eigenen Fragen nachzugehen.


Elemente der Fortbildungen:

  • Inhaltlicher Schwerpunkt aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
  • oder Technik sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung und pädagogische
  • Grundlagen der Stiftung Kinder forschen
  • Methoden und pädagogische Aspekte
  • Reflexionen zur Rolle der Lernbegleitung
  • Erfahrungsaustausch

     

    Sie erhalten für Ihre Einrichtung verschiedene kostenfreie pädagogische Materialien, jeweils passend zum inhaltlichen Schwerpunkt. Die Inhalte der Bildungsangebote orientieren sich an den aktuellen Bildungs- und Lehrplänen des Saarlandes.

    Ja, Sie bekommen nach jeder Fortbildung pädagogisches Material, das von der Stiftung Kinder forschen erstellt wurde. Nach Ihrer ersten Fortbildung erhalten Sie die sogenannte Grundausstattung, zu der z. B. auch die Broschüre „Der pädagogische Ansatz der Stiftung Kinder forschen gehört. Nach jeder weiteren Fortbildung bekommen Sie die entsprechenden Materialien, in denen Sie Anregungen und Ideen für das Entdecken und Forschen mit den Kindern in Ihrer Einrichtung finden.

    Auf der Webseite www.stiftung-kinder-forschen.de können Sie alles Wesentliche über die Stiftung nachlesen. Hier erhalten Sie auch sämtliche Informationen zur Zertifizierung. Möglichkeiten zur Selbstbildung bietet die Stiftung Kinder forschen zudem auf der kostenlosen digitalen Lernplattform Campus an. Sie können sich unverbindlich unter www.campus.stiftung-kinder-forschen.de registrieren. Oder Sie fragen einfach uns, die Koordinatorinnen Ihres Netzwerks: Wir helfen Ihnen gern weiter!

    Doris Kewitz-Rixecker – Trainerin der Initiative der Stiftung Kinder forschen, Erziehungswissenschaftlerin M.A., Referentin mit dem Schwerpunkt frühkindliche Bildung, Sprachförderung, Wahrnehmungsförderung, systemisches Lernen und Naturwissenschaften.

     

    Birgit Abel – Trainerin der Initiative der Stiftung Kinder forschen, Kindheitspädagogin (BA), Kita-Leiterin und Erzieherin, Referentin mit dem Schwerpunkt „Sprachbildung in der Kita“, zertifizierte Elternberaterin.

     

    Anja Dilk – Trainerin der Initiative der Stiftung Kinder forschen, Erzieherin, Fachkraft für Kinderperspektiven, Sprachfachkraft mit Schwerpunkten in alltagsintegrierter sprachlicher Bildung, Partizipation, Kinderrechte und inklusiver Pädagogik.

     

    Judith Rachel – Trainerin der Initiative der Stiftung Kinder forschen, Magisterabschluss in Politikwissenschaft und Pädagogik, Systemische Beraterin, Moderatorin und Referentin mit Schwerpunkt Kommunikation und Teamdynamik.

     

    Jacqueline Jung – Trainerin der Initiative der Stiftung Kinder forschen, Erziehungswissenschaftlerin (M.A.), Personalreferentin, Moderatorin und Trainerin im Bereich Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung

    Klicken Sie einfach auf den Anmeldebutton Ihrer ausgewählten Wunschfortbildung oder -seminars und füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus. Sie bekommen eine formlose Eingangsbestätigung mit weiteren Informationen. Etwa 2 Wochen vor dem jeweilgen Fortbildungstermin erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebstätigung an die im Anmeldetool angegebener Emailadresse inkl. Anfahrtsbeschreibung übersandt. 

    Die Übersicht mit den jeweiligen Fortbildungen finden Sie hier!

     

    Auch in unserer an alle Kitas, Kindergärten und Grundschulen im Saarland übersandten Broschüre finden Sie neben jedem Fortbildungstermin einen QR-Code, den Sie einfach mit Ihrem Smartphone scannen und sich direkt zur Wunschfortbildung anmelden können. Ebenfalls angegeben ist jeweils die URL zu unserem Anmeldetool.

    Themen und Termine

    Warum regnet es und warum brauchen Blumen Wasser?

    Wasser ist für uns allgegenwärtig: Wir trinken es, waschen uns damit, es regnet auf uns herab oder fließt in einem Fluss an uns vorbei. Wie sieht Wasser eigentlich aus, wie fühlt es sich an? Kann man Wasser auch hören, schmecken oder gar riechen? Diesen und vielen anderen Fragen gehen Sie in der Fortbildung „Forschen mit Wasser“ auf den Grund, sodass beim Entdecken und Forschen all Ihre Sinne zum Einsatz kommen. Sie lernen in einem gut ausgewogenen Verhältnis von Theorie und Praxis den pädagogischen Ansatz der Stiftung Kinder forschen kennen. Dabei haben Sie die Gelegenheit, mit den anderen Teilnehmenden darüber zu reflektieren, was eine gute Lernbegleitung ausmacht. Sie erfahren, wie Sie die Kinder zum Entdecken und Forschen anregen und welche Zugänge Sie dafür nutzen können. Die Fortbildung unterstützt Sie zudem darin, das Entdecken und Erforschen von Naturphänomenen im Alltag Ihrer Einrichtung umzusetzen.

     

    Inhalt:

    • Praxisideen: Entdecken und Forschen zum Thema „Wasser“

    • Grundlagen des Lernens

    • Forschen mit der Methode „Forschungskreis“

    • Aufgaben der Lernbegleitung

      Termin

       

      21. März 2024 von 9 bis ca. 16 Uhr

       

      Ort: Inno Z in Merzig

       

      Referentin: Judith Rachel

       

      LPM-Nr.: folgt

       

       

      anmelden

      Werfen Sie mit den Kindern einen Blick in die Zukunft

      Im Jahr 1984 fragte eine Zeitung in den USA Kinder, wie sie sich das Leben im Jahr 2020 vorstellten. Die Ideen reichten vom Atomkrieg, programmierbarem Wetter bis zu der Annahme, dass die Roboter das Kommando über die Welt übernehmen werden. Doch nichts ist davon eingetreten. Zukunftsvorstellungen sind mit Visionen und Plänen für unser Leben verbunden. Bei der Erziehung und Bildung von Kindern geht es immer um deren Zukunft. Technologien entwickeln sich aktuell so rasant wie nie. Kinder wollen und sollen sich an der Gestaltung ihrer Zukunft beteiligen. Naturwissenschaftliche und technische Fragen können Anlass geben, hinter die Dinge zu schauen, um sie kennen zu lernen, zu analysieren und zu verstehen. Dabei entwickeln Kinder Vorstellungen, wie ihre Welt ist - oder auch, wie sie sein könnte. Deshalb sollten sich die Kinder mit der Zukunft beschäftigen und Fragen erörtern wie: Was ist Zukunft? Wie unterscheidet sich Zukunft von Gegenwart und Vergangenheit? Wie werden wir einmal leben? Womit werden wir spielen? Wie werden Geräte und Maschinen in der Zukunft aussehen? Was werden sie können? Welche Berufe wird es geben?

       

      Gerade die Lösung von technischen Fragen werden in der Zukunft eine große Rolle spielen. Wie sehen die Kinder im Alter von 3-10 ihre Zukunft? Durch philosophieren, szenische Spiele, fantasievolle Erfindungen kann man die Zukunft aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Für die Entwicklung eigener Ideen sind Fantasie und gemeinsames Denken bedeutsam. Fragen zur Zukunft gehen Teilnehmenden des Workshops nach und entwickeln Ideen, wie sie mit den Kindern die Zukunft gemeinsam erforschen können.

      Termin

       

      16. April 2024 von 9 bis ca. 16 Uhr

       

      Ort: Festo Lernzentrum Saar GmbH in St. Ingbert

       

      Referentin: Doris Kewitz-Rixecker

       

      LPM-Nr.: folgt

       

       

      anmelden

      Warum fällt ein Kran nicht um und was befindet sich im leeren Glas?

      Wo steckt im Alltag überall MINT? Wie können daraus MINTLernsituationen entstehen? Wie können Kinder dabei begleitet werden? In der Fortbildung schärfen Sie Ihren Blick dafür, wie viele Lerngelegenheiten für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in ganz alltäglichen Situationen stecken. Sie erhalten Ideen und Materialien, die Ihnen als Lernbegleitung dabei helfen, MINT-Lerngelegenheiten aufzugreifen bzw. anzustoßen. Sie erfahren ebenso, wie Sie bereits in kurzen Momenten zum vermuten, begründen oder Überprüfen anregen können - Kompetenzen, die im gesamten MINT-Bereich eine wichtige Rolle spielen. Die Fortbildung eignet sich sowohl für den Einstieg in Themen der MINT-Bildung als auch für deren Vertiefung.

       

      Inhalte:

      • Potenzial von Alltagssituationen für MINT-Bildung

      • Methoden, um Interessen der Kinder für MINT-Themen zu erkennen und die Kompetenzen zu fördern, die in allen vier Bereichen relevant sind

      • Gemeinsamkeiten beim Vorgehen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik

      Termine

       

      26. April 2024 von bis ca. 16 Uhr

       

      Ort: InnoZ in Merzig

       

      Referentin: Birgit Abel

       

      LPM-Nr.: folgt

       

       

      anmelden

       

      12. November 2024 von bis ca. 16 Uhr

       

      Ort: Mein Klassenzimmer in Ensdorf

       

      Referentin: Jacqueline Jung

       

      LPM-Nr.: folgt

       

       

      anmelden

      Was ist in meinem Körper los?

      Ob es um unser äußeres Erscheinungsbild oder um die Vorgänge in unserem Inneren geht, unser Wohlbefinden hängt ganz empfindlich von unserem Körper ab. Oft staunen wir darüber, wie alles „funktioniert“, wenn zum Beispiel die Zähne wachsen, Wunden von allein heilen oder wir spüren, dass unser Herz nach großer Anstrengung schneller schlägt. In der Fortbildung „Forschen rund um den Körper“ erhalten Sie die Gelegenheit, zu entdecken und zu erforschen, was wir von außen über unseren Körper erfahren können und auf welche Art wir das Innere begreifbar machen können. Um eine Vorstellung über den inneren Aufbau und die Funktionen des menschlichen Körpers zu entwickeln, helfen Modelle. In der Fortbildung lernen Sie, verschiedene Modelltypen voneinander zu unterscheiden, und tauschen sich über die Funktion und die Grenzen von Modellen aus. Zudem vertiefen Sie Ihr Wissen darüber, wie Sie die Kinder beim Bau von Modellen optimal begleiten können.

       

      Inhalt:

      • Zwölf Stationen mit Anregungen für die Erkund verschiedener Aspekte des menschlichen Körpers

      • Entdeckungen: "Das gehört zu meinem Körper"

      • Ideensammlung: "Den eigenen Körper wahrnehmen"

      • Modelle und Modellkritik

      Termine

       

      28. Juni 2024 von bis ca. 16 Uhr

       

      Ort: Mein Klassenzimmer in Ensdorf

       

      Referentin: Anja Dilk

       

      LPM-Nr.: folgt

       

       

      anmelden

       

      15. November 2024 von bis ca. 16 Uhr

       

      Ort: Festo Lernzentrum Saar GmbH in St. Ingbert

       

      Referentin: Anja Dilk

       

      LPM-Nr.: folgt

       

       

      anmelden

      Du siehst sie nicht, du riechst sie nicht! Luft ist einfach nichts - oder?!

      Luft ist nicht „nichts“. Luft ist überraschend vielseitig: Sie weht, pfeift und treibt an, sie trägt und drückt, sie transportiert und lässt Dinge fliegen, man kann sie einfangen und sogar mit ihr musizieren. Und sie umgibt uns immer und überall. Die Fortbildung „Forschen mit Luft“ bietet Ihnen viele Anregungen, wie Sie gemeinsam mit Kindern Eigenschaften der Luft entdecken und erforschen können, dabei erste Grunderfahrungen sammeln und auf unterschiedlichen Wegen wichtige physikalische Sachverhalte kennen lernen. Sie setzen sich mit dem Prozess des Forschens anhand der Methode „Forschungskreis“ auseinander und haben die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden ausführlich über Ihre Erfahrungen auszutauschen, die Sie bisher beim Entdecken und Forschen mit den Kindern in Ihrem pädagogischen Alltag sammeln konnten. Dabei erarbeiten Sie miteinander Möglichkeiten, unterschiedlichen Herausforderungen zu begegnen. Sie vertiefen in der Fortbildung Ihr Wissen, wie Sie zusammen mit den Kindern über das eigene Lernen nachdenken bzw. reflektieren. Für Ihre Rolle als Lernbegleitung erfahren Sie, welche Fragen den Lernprozess der Kinder besonders gut unterstützen.

       

      Inhalt

      • Entdecken und Forschen mit Luft

      • Forschen mit der Methode „Forschungskreis“

      • Austausch zum Entdecken und Forschen im pädagogischen Alltag

      • Metakognitive Prozesse durch Fragen kindgerecht anregen

        Termin

         

        10. Oktober 2024 von 9 bis ca. 16 Uhr

         

        Ort: Nauwieser 19 in Saarbrücken

         

        Referentin: Jacqueline Jung

         

        LPM-Nr.: folgt

         

         

        anmelden

        Was kostet ein Spielzeugbagger?

        Geld kann viele Namen haben. Wir brauchen es alle und man kann so viel damit machen. Man kann es betrachten, befühlen und man kann damit einkaufen oder es sparen. Kinder wissen viel - auch über Geld? Nicht nur frühe mathematische Kompetenzen von Kindergartenkindern und Schulanfängern können mit Geld entwickelt werden, wie z.B: Bestimmen, Sortieren, Benennen, Reihenfolgen bilden usw., sondern auch soziales Lernen kann mit diesem Thema unterstützt werden. In dieser Fortbildung erforschen und bearbeiten Sie verschiedenste Fragen zum Thema Geld: Was ist eigentlich Geld? Wie sieht unser Geld aus? Wie fühlt es sich an? Woraus besteht die Euro-Münze? Wozu braucht man es überhaupt? Wozu brauchen Mama und Papa Geld und warum müssen diese eigentlich arbeiten? Wieso muss man vom Brot bis zum Spielzeug (fast) alles kaufen? Was ist an Geld so praktisch und gab es das schon immer?

         

        Euro, Franken, Dollar, Yen - Geld gibt es überall auf der Welt. aber warum hat es unterschiedliche Namen? Durch philosophieren, Rollenspiele, ebenso mit mathematischen und naturwissenschaftlichen Methoden wird Geld hierbei auf verschiedene Arten untersucht. Daneben wird der alltägliche Umgang damit erörtert, denn wo bzw. an und in welchen Gegenstände sehen Kinder Geld? Gemeinsam machen Sie sich Gedanken darüber, ob man Kinder im Vorschulalter das Jahresbudget für Spielzeug anvertrauen kann?

        Termin

         

        21. November 2024 von bis ca. 16 Uhr

         

        Ort: Nauwieser 19 in Saarbrücken

         

        Referentin: Doris Kewitz-Rixecker

         

        LPM-Nummer: folgt

         

         

        anmelden